Der Deister – Natur · Mensch · Geschichte

Naturhistorica 131 (1989/2017)

Der Deister

Die ältesten Gesteine des Deisters sind über 250 Millionen Jahre alt und durch Bohrungen und in zahlreichen Bergwerken und Aufschlüssen zu erreichen. Bodenschätze und ihre Nutzung prägten die umliegenden Ortschaften. Die Geologie des Höhenzuges und seiner Umgebung ist verantwortlich für seine Geschichte: Kohle und Werksteine wurden abgebaut, Glas hergestellt, Salz und Eisen gewonnen, der Wald lieferte Bau- und Brennholz.

Dieses Buch zeichnet die Geschichte der Landschaft und der hier lebenden und arbeitenden Menschen nach. In siebzehn Beiträgen werden die Tier- und Pflanzenwelt, die Geologie, die Geschichte der Industrie und der beiden Klöster im Deisterraum beleuchtet, illustriert von zahlreichen Fotos sowie Radierungen der Künstlerin Ilse Gottwald aus Degersen. Eine geologische Wanderkarte markiert die ca. 700 im Buch erläuterten Objekte und somit unterschiedlichste Anlaufpunkte für Wanderer.

– derzeit vergriffen –

Aus dem Inhalt

  • Vorwort (Hansjörg Küster, Dieter Schulz)
  • Geologisches Kartenbild (Peter Rohde, Klaus Gervais)
  • Einführung in die Geologie des Kleinen und des Großen Deisters (Klaus Gervais, Angelika Gervais)
  • Tektonischer Aufbau des Deisters (Klaus Gervais)
  • „Feuersteinlinie“ (Eiszeitlinie) und ein Aufsehen erregender Fund (Klaus Gervais, Wolfgang Irrlitz, Ole Schirmer, Dieter Schulz)
  • Salzstock Benthe (Erich Hofrichter)
  • Salzbergbau und Solegewinnung (Erich Hofrichter)
  • Kohle im Deister (Ludger Schmidt, Klaus Gervais)
  • Steine und Erden am Deister (Erich Hofmeister, Wolfgang Irrlitz)
  • Eisenerzvorkommen am Gehrdener Berg und am Stemmer Berg
  • Böden des Deisters (Ernst Gehrt, Bruno Heinemann)
  • Vegetation des Deisters und seines Vorlandes (Alfred Montag, Klaus Wöldecke)
  • Flora des Benther Bergs (Alfred Montag, Klaus Wöldecke)
  • Fledermäuse im Deisterraum (Bärbel Pott-Dörfer)

Pressestimmen

  • „Man kann den Deister vor der Haustür und in der Umgebung kennenlernen, neu entdecken und sich dabei auch in Details verlieren. Bemerkenswert an dem Konzept ist, dass Buch und Karte eng verknüpft sind: Auf der Wanderkarte finden sich sogenannte Anlaufpunkte, geologisch, naturkundlich oder historisch interessante Plätze, die allesamt im Buch erläutert werden.“
    (Ralf T. Mischer und Christian Zett in: Neue Deister Zeitung; Deister-Anzeiger, 28. Januar 2017)
  • „Ein Buch, das einen Platz in einer regionalgeschichtlich sortierten Bibliothek verdient.“
    (Heinz-Siegfried Strelow in: Heimatland, Heft 2, Juni 2017)
  • „In dem von der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover herausgegebenen Buch wird der Deister auf 672 Seiten seziert. Um es kurz zu machen: Nach vollendeter Lektüre wird man bei der nächsten Wanderung jeden Wurm, jeden Farn, jeden Stein, jeden Baum und jeden Vogel wie einen guten alten Bekannten grüßen. (...) Beigelegt ist eine phänomenal detaillierte geologische Wanderkarte. Mit der geht man wirklich gerne über den Deister.“
    (Michael Lange in: Neue Presse Hannover, 3. Februar 2017)
  • „Das in jeder Hinsicht gewichtige Werk, das zusammen mit einer geologischen Wanderkarte ausgeliefert wird, ist eine wahre Fundgrube von Bekanntem und Neuem. (...) Selbst vermeintliche Kenner der Deisterregion entdecken bei dem aufs Stöbern ausgerichteten Wälzer immer noch Neues. (...) Das Werk ist unentbehrlich für alle, die sich mit der Region beschäftigen wollen. Ein großer Wurf zweifellos.“
    (
    Ernst August Wolf in: Deister Weser Zeitung, 11. März 2017)
  • „Das Deister-Buch bietet einen Komplettüberblick unter den Aspekten Natur – Mensch – Geschichte. Und zeigt, wo man heute hautnah damit in Berührung kommt.“
    (Klaus Pohlmann in: Niedersächsische Wirtschaft, 3/2017)
  • „Das neue Standardwerk in Sachen Deister: enorm facettenreich und breit aufgestellt, garniert mit 24 Radierungen von Ilse Gottwald aus Degersen – eine echte Fundgrube. (...) Ein Muss für Wanderer, Heimatfreunde und Touristiker.“
    (Christoph Huppert in: Radio aktiv, Hameln, 24. Januar 2017)
  • „Viele Bücher über den Deister sind in den vergangenen Jahrzehnten erschienen, aber wohl kaum eines enthält so viel geballte und so vielschichtige Informationen über den Höhenzug und seine Umgebung.“
    (
    Andreas Kannegießer in: Calenberger Zeitung (HAZ/NP), 18. Februar 2017)

Der Deister – Natur · Mensch · Geschichte

  • Erschienen 2017 in der Reihe „Naturhistorica – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover“ als Band 131 (1989/2017)
  • 672 Seiten, Hardcover, 18,6 x 26 cm
  • Mit geologischer Wanderkarte 1:25.000
  • Derzeit vergriffen.
  • © Herausgeber: Naturhistorische Gesellschaft Hannover
  • Herausgegeben im Auftrag des Vorstands
  • Redaktion: Dieter Schulz
  • Für den Inhalt der Beiträge sind die Autoren verantwortlich
  • Design, Satz: Matthias Winter, vemion GbR, Hannover

Naturhistorische Gesellschaft Hannover
Gesellschaft zur Pflege der Naturwissenschaften · Gegründet 1797