Naturhistorica 153 (2011)

Naturhistorica 153 (2011)
Naturhistorica 153 (2011)
  • Titelthema: Sensationelles vom Deister aus Südschweden.
  • Nicht nur im kriminalistischen Bereich können anhand der Zähne Altersbestimmungen vorgenommen werden. Auch das Mammut muss so sein Alter preisgeben.
  • Fossile Seeigel aus der Sammlung Struckmann des Niedersächsischen Landsmuseums Hannover werden uns wohl noch häufiger begleiten. In diesem Band wird der irreguläre, oberjurassische Seeigel Pygurus neu bewertet.
  • Irrtümer wird es immer geben. Auch wenn sie schon mehrere Jahrhunderte auf dem Buckel haben wie die „Rippe“ eines Bartenwals in Stadthagen, die ein Unterkiefer ist.
  • Heute undenkbar: Der Lebenslauf von Karl Ludwig Giesecke – vom Theaterdichter unter Schickaneder zum Geologen und Mineralogen von Rang.
  • Kennen Sie das Brachsenkraut? Wenn nicht, sollten Sie die Seiten 97–116 lesen.
  • Wer kümmert sich schon gern um Parasiten. Die Sporenbehälter phytoparasitischer Kleinpilze sind allerdings kleine Kunstwerke der Natur. Einige von Ihnen befallen die von uns so geliebten Frühjahrsblüher.
  • Viele Leser werden eine Reihe von Pflanzen kennen und benennen können. Aber wer kennt die Geschichte der Entwicklung der Pflanzenkunde? Wo fing sie an und wo steht sie heute?

Inhalt

Neufunde von Eiszeit-Geschieben auf dem Deister-Kamm
Neufunde von Eiszeit-Geschieben auf dem Deister-Kamm
Ole Schirmer

Die Gletscher der Elster- und Saale-Eiszeit haben im norddeutschen Tiefland bis an den Rand der Mittelgebirge landschaftsprägende Spuren hinterlassen. Auch an den Rändern von Deister, Süntel und Osterwald lassen sich unzählige Gesteinsbelege für die vergangenen Gletscherströme aus Skandinavien finden. Durch neue Funde von nordischen Gesteinen in Gipfellage des Deisters lässt sich belegen: Zumindest einer der aus Norden kommenden pleistozänen Eisvorstöße hat den Höhenzug vollständig überdeckt.  Im Folgenden wird ein kurzer Bericht über diese Entdeckung gegeben, die, ungewöhnlich für naturwissenschaftliche Neuerungen, sowohl in Print- und digitalen Medien als auch im Hörfunk Beachtung fand.

Ontogenetische Stadienbestimmung bei Mammut-Unterkiefern aus der historischen Sammlung des Niedersächsischen Landesmuseums Hannover
Ontogenetische Stadienbestimmung bei Mammut-Unterkiefern aus der historischen Sammlung des Niedersächsischen Landesmuseums Hannover
Florian Busch

In dieser Arbeit werden drei unterschiedlich große Unterkiefer von Mammuthus primigenius untersucht, um ihre Entwicklungsstadien ontogenetisch einzuordnen. Die drei Unterkiefer stammen vermutlich aus weichselzeitlichen Schmelzwasserablagerungen. Neben einer zeitlichen Einordnung der Funde und einer Beschreibung des Lebensraums wird auch die phylogenetische Entwicklung der Gattung Mammuthus und deren artspezifischer Charakteristika, speziell die Entwicklung der Molaren, zusammengefasst. Zur Bestimmung werden die Kenntnisse über Morphologie, Evolution und Verwandtschaftsbeziehungen angewendet, um auf Basis des Aktualismusprinzips rezente Elefantenarten zur Identifikation der Molaren zu nutzen und Aussagen über das Alter der Tiere zum Zeitpunkt ihres Todes herleiten zu können. Abschließend wird anhand direkter Vergleiche zwischen rezenten Elefanten und Mammuthus primigenius kritisch diskutiert, wie aussagekräftig Studien der noch lebenden Elefanten zur Bestimmung ausgestorbener Taxa sind.

Neubewertung des oberjurassischen irregulären Seeigels Pygurus (Echinoidea) aus den Kimmeridge-Kalksteinen des westlichen Hannovers
Neubewertung des oberjurassischen irregulären Seeigels Pygurus (Echinoidea) aus den Kimmeridge-Kalksteinen des westlichen Hannovers
Annika Maj-Britt Kristin Beckmann

In der vorliegenden Arbeit wird der Seeigel der Gattung Pygurus aus der historischen „Sammlung Carl Eberhard Friedrich Struckmann“ des Niedersächsischen Landesmuseums Hannover (NLMH) beschrieben und vermessen. Auf diese Weise soll untersucht werden, ob die Artzuordnung, die durch Struckmann vorgenommen wurde, zutreffend ist oder ob noch weitere Arten vertreten sind. Damit steht diese Arbeit in einer Reihe mit anderen Arbeiten, die die Stücke dieser Sammlung neu betrachten. Der flach grabende, irreguläre Seeigel aus dem Oberen Jura (Kimmeridge) wurde hinsichtlich seiner Morphologie und seines Erhaltungszustandes beschrieben. Im Weiteren wurde auf die Entwicklung der Irregularität unter Echinoideen eingegangen. Die Artbezeichnungen, die Struckmann vergeben hat, sind weitgehend zutreffend, einige Bezeichnungen müssen jedoch auf den heutigen Stand gebracht werden. Außerdem muss die Inventarisierung an einigen Stellen überholt werden, da sich unter den Pygurus-Stücken auch ein Nucleolitis-Vertreter befindet.

Die Rippe die ein Kiefer ist. Von der Hartnäckigkeit eines Irrtums.
Die Rippe die ein Kiefer ist.
Von der Hartnäckigkeit eines Irrtums.
Adolf Tatje

An der Außenseite des Stadthäger Rathauses, das 1529 erstmals erwähnt wurde, hängt ein großer gebogener Knochen. Lange Zeit für die Rippe eines Walfischs gehalten, hat er sich als dessen Unterkieferast herausgestellt.

Karl Ludwig Giesecke (1761–1833Z. Zur Erinnerung an den Augsburger Theaterdichter, Forschungsreisenden und Mineralogen.

Karl Ludwig Giesecke (1761–1833Z. Zur Erinnerung an den Augsburger Theaterdichter, Forschungsreisenden und Mineralogen.
Gerd Ibler

Vor 250 Jahren, am 6. April 1761, wurde in Augsburg Johann Georg Metzler geboren, der sich als 20-Jähriger Karl Ludwig Giesecke nennen sollte, und mit diesem Pseudonym als Theaterdichter und Mineraloge Geschichte machte.

Georg Siegmund Otto Lasius (1752–1833). Neues zur Person und zusätzliche Daten.
Georg Siegmund Otto Lasius (1752–1833). Neues zur Person und zusätzliche Daten.
Matthias Blazek

Im Zuge seiner Recherchen zu „Die Geschichte der Braunschweiger Chaussee“ fand Matthias Blazek, freier Mitarbeiter der „Celleschen Zeitung“ und der „Welt“, einige zusätzliche Daten über das NGH-Gründungsmitglied Georg Siegmund Otto Lasius.

11.000 Jahre Vegetationsentwicklung in der südlichen Lüneburger Heide. Beitrag zur spät-/nacheiszeitlichen Geschichte der Isoëtes-Arten.
11.000 Jahre Vegetationsentwicklung in der südlichen Lüneburger Heide. Beitrag zur spät-/nacheiszeitlichen Geschichte der Isoëtes-Arten.
Ines V. Gildenstern, Falko Turner

Mit Fragestellung nach Ursprung, Alter und Natürlichkeit der Heidelandschaft steht die Lüneburger Heide seit nahezu einem Jahrhundert im Fokus vegetationsgeschichtlicher Forschungen. Obwohl der grundsätzliche anthropogene Einfluss – die Übernutzung und damit verbundene „Verödung“ – auf die Entstehung der Heide seit einiger Zeit geklärt ist, sind dennoch viele Fragen insbesondere zu lokalem Zusammenspiel und Zeitfolgen von Vegetations-, Siedlungs- und Moorentwicklung weiter offen. Im Mittelpunkt dieser pollenanalytischen und stratigraphischen Untersuchung steht daher die Rekonstruktion der lokalen Vegetations- und Moorgeschichte des in der südlichen Lüneburger Heide gelegenen Dieckmoors im Licht der nacheiszeitlichen Klimaentwicklung als Beispiel für die Entstehung zahlreicher Klein- und Kleinstmoore. Zudem soll ermittelt werden, in welchem Ausmaß die Landschaft der Region bereits durch prähistorische Jäger- und Bauernkulturen, insbesondere im Rahmen der neolithischen Besiedlung, verändert wurde.

Phytoparasitische Kleinpilze in geophytenreichen Pflanzenbeständen im Stadtwald Eilenriede, Hannover
Phytoparasitische Kleinpilze in geophytenreichen Pflanzenbeständen im Stadtwald Eilenriede, Hannover
Julia Kruse

Das Waldstück bei Heiligers Brunnen in der Eilenriede in Hannover ist das Untersuchungsgebiet dieser Arbeit. Aufbauend auf pflanzensoziologischen Aufnahmen wurde in einem Zeitraum von sechs Wochen im Frühjahr 2011 in sieben untersuchten Teilflächen der Befall der verschiedenen Pflanzen mit phytoparasitischen Kleinpilzen notiert. Insgesamt 28 verschiedene Pilz-Wirt-Kombinationen konnten nachgewiesen werden. Diese zeigten auffällige Unterschiede in ihrem phänologischen Auftreten. Während der eine Pilz, wie z. B. Tranzschelia fusca auf Anemone nemorosa, Mitte April schon seinen stärksten Befall zeigte, gab es auch Pilze, die erst am Ende des Untersuchungszeitraumes fruktifizierten, wie z. B. Pucci­nia sessilis auf Polygonatum multiflorum.

Pflanzenkunde als Liebhaberei
Pflanzenkunde als Liebhaberei
Joachim Knoll

Die Erforschung der Geschichte der Botanik befasst sich traditionell mit der zunehmenden Professionalität dieses Faches, ihrem wissenschaftlichen Fortschritt, während das Interesse oder die Beiträge von Laien bzw. Amateuren kaum Beachtung finden. Immerhin hat aber die Pflanzenkunde als Liebhaberei den Kontakt mit bestimmten Arbeitsgebieten der professionellen Pflanzenkenner und Botaniker nie verloren und von ihnen immer auch Anregungen erhalten. Doch diese Beziehung war weniger ein Thema in der Geschichte der Naturwissenschaften, sondern eher der Sozial- oder Kulturgeschichte.

Das „Wernigeröder Modell“. Zusammenarbeit der Naturschutzverbände auf Landkreisebene einst und heute.
Das „Wernigeröder Modell“. Zusammenarbeit der Naturschutzverbände auf Landkreisebene einst und heute.
Uwe Wegener, Gunter Karste

Im Altkreis Wernigerode am Nordrand des Harzes kam es bereits zu Zeiten der DDR zu einer modellhaften Kooperation zwischen staatlichen Stellen und ehrenamtlichen Naturschützern. Dies und die weitere Entwicklung nach 1990 werden im diesem Beitrag dargestellt.

Naturhistorica – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover
Ausgabe 153 (2011)

  • Erschienen 2013, ISSN 1868-0828
  • 200 Seiten, kartoniert, 17,5 x 25,4 cm
  • Preis: 6,00 € plus Versandkosten
  • © Herausgeber: Naturhistorische Gesellschaft Hannover
  • Herausgegeben im Auftrag des Vorstands
  • Redaktion: Dieter Schulz
  • Lektorat: Franz-Jürgen Harms (Geowissenschaften), Hansjörg Küster (Botanik, Ökologie), Annette Richter (Paläontologie, Geologie, Zoologie), Dieter Schulz (Biologie)
  • Für den Inhalt der Beiträge sind die Autoren verantwortlich
  • Design, Satz: Matthias Winter, vemion GbR, Hannover

Naturhistorische Gesellschaft Hannover
Gesellschaft zur Pflege der Naturwissenschaften · Gegründet 1797